Wählen Sie eine
Textverarbeitungsvorlage für alle anderen Vorlagen, die entweder den Benutzern direkt zur Verfügung stehen sollen, oder indirekt in anderen Vorlagen verwendet werden.
- Wählen Sie
Textverarbeitung >
Briefe oder
Serienbriefe für echte Korrespondenz. Auch andere Textvorlagen können als Brief- oder E-Mail-Vorlagen verwendet werden, werden aber nur im speziellen Kontext angeboten.
Bsp.: eine Vorlage mit Typ Personalanfrage wird nur unter
Personal >
Anfragen angeboten, eine Briefvorlage wird unter
Kommunikation >
Briefe/E-Mails angeboten
- Geben Sie ggf. im Feld Nutzungsregel eine Formel ein, um weitere Bedingungen für die Benutzung der Vorlage einzustellen.
Bsp.: Angebotsvorlagen nur bis zu einer Maximalsumme
- Der Betreff kann vorbelegt oder
verformelt werden. Bei Zuweisung eines Anschreibens auf Basis einer anderen
Textvorlage bleibt der ursprüngliche Betreff erhalten.
- Wenn eine Vorlage als
E-Mail markiert wird, erscheinen weitere Eingabefelder zu
Priorität,
Lesebestätigung und
Anschreiben.
- Ein
Anschreiben zu der E-Mail kann ebenfalls vorbelegt werden:
- Aktivieren Sie in der oberen Werkzeugleiste das Icon
Anschreiben. Es erscheint ein neuer Reiter
Anschreiben, der Text der E-Mail wird zum
Anhang.
- Mit Klick auf
Übernehmen kopieren Sie den Text der E-Mail ins Anschreiben. Alternativ weisen Sie eine andere
Textvorlage zu.
- Ausserdem können
Anhänge und
Empfänger vorbelegt werden.
- Hängen Sie verfügbare
Eigene Visitenkarten oder ggf. Kalendereinträge über die Schaltflächen über der Anhangliste an.
- Fügen Sie mit Klick auf
Hinzufügen externe
Dateien,
Dokumente aus PaketenM,
Vorlagen oder weitere
Visitenkarten als Anhänge an, sowie nur für Veranstaltungsvorlagen auch
Veranstaltungsblätter.
- Aktivieren Sie oberhalb der Liste Alle Dateien ohne Nachfrage übernehmen, um die Anhänge jedes Mal automatisch und ohne Rückfrage an E-Mails anzuhängen.